Hinweise zur Produktsicherheit / Entsorgung

Im Rahmen der PC-Selbstbau-Workshops

  1. Wichtige Sicherheitshinweise
  2. Entsorgung

Die PC-Selbstbau-Workshops richten sich an Kunden, die ihre eigenen PC zusammenstellen. In dieser Hinsicht bekommt der Kunde CE-geprüfte Einzelteile und baut diese selbst zu einem PC zusammen. Die Firma AL BENNIS GmbH tritt somit nicht als Hersteller oder Vertreiber dieser von Kunden gebauten PCs auf.

1. Wichtige Sicherheitshinweise

  • Ein PC ist ein Gerät, das elektrisch betrieben wird. Achtung: Die metallischen Oberflächen der Kabel und der innen liegenden PC-Komponenten, die an den PC angeschlossen, bzw. verbaut sind, führen Strom während des Betriebs. Vermeiden Sie jede Berührung von stromführenden Oberflächen.
  • Ein PC erzeugt im Betrieb Wärme. Achtung: Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen im Inneren des PCs. Vermeiden Sie es, während des Betriebs, das PC-Gehäuse zu öffnen.
  • Fehlerhaftes oder mangelndes Befestigen der PC-Einzeilteile im PC-Gehäuse kann zu unerwünschten und risikobehafteten Effekten führen: Vibrationen, Lärm, Überhitzung. Befestigen Sie vor dem Erstbetrieb alle notwendigen Schrauben und ziehen Sie diese fest.
  • Fehlerhaftes oder mangelndes Anbringen von Wärmeleitpaste zwischen den gekennzeichneten PC-Komponenten (insbesondere zwischen Mikroprozessor und Kühler) kann  zu unerwünschten und risikobehafteten Effekten führen: Vibrationen, Lärm, Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass ausreichend aber nicht zu viel Wärmeleitpaste angebracht ist  (Reiskorngröße ist passend).
  • Anbringen von fremden Teilen in einen PC kann zu Kurzschlüssen, Überhitzung und/oder gefährlichen Unterbrechungen des vorgesehenen Wärmetransportes führen. Bringen Sie keine fremden Teile (wie z.B. Spielfiguren) in einen PC an.
  • Fehlerhaftes oder mangelndes Schließen des PC-Gehäuses während des Betriebs kann zu fehlerhaftem Betrieb, und/oder unerwünschter elektromagnetischer Strahlung aus dem PC führen sowie eine Erhöhung des Risikos für Beschädigungen der PC-Komponenten darstellen. Öffnen Sie das PC-Gehäuse nicht während des Betriebs und stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß verschraubt und geschlossen ist.
  • Beim Umgang mit PC-Komponenten können ESD (elektrostatische Entladungen) entstehen, die die PC-Komponenten zerstören oder vorschädigen und/oder dem Menschen Schmerzen bereiten. Achten Sie stets auf eine sichere ESD konforme Umgebung. Verbinden Sie ihren Körper (zum Beispiel Arm oder Fuß) mittels ESD-Armband oder ESD-Fersenband an eine elektrische Erdung.
  • Achtung Glas Bruchgefahr: Vermeiden Sie jede Bewegung, die das Glas gefährden könnte. Behandeln Sie das Glas mit Vorsicht und stellen Sie es sicher auf, um die Gefahr zu minimieren.

2. Entsorgung

  • Bitte entsorgen Sie PCs und/oder Einzelteile in die für elektrische Geräte vorgesehenen Containern in den Recycling-Zentren.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.